RICHTLINIEN BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
gemäß und entsprechend Art. 13 der neuen europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
Vor der Bearbeitung der Daten wird der Betroffene (Nutzer der Webseite www.luisaviaroma.com) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO 2016/679, Art. 13) darüber informiert, dass die mittels Computern oder IT-Systemen durch die Webseite gesammelten personenbezogenen Daten zu den in den vorliegenden Richtlinien beschriebenen Zwecken der Verarbeitung von Seiten des Unternehmens unterliegen.
Zu diesem Zweck legt LUISA VIA ROMA S.P.A. (im Folgenden auch “LUISA VIA ROMA” oder “das Unternehmen” oder “der Datenverantwortliche”), Urheber und Betreiber der auf der Webseite www.luisaviaroma.com verfügbaren Dienstleistungen, dem Betroffenen die Datenschutzrichtlinien vor.
Der Datenverantwortliche
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten zuständige Datenverantwortliche ist LUISA VIA ROMA S.p.A. – rechtlicher Firmensitz in Via Benedetto Varchi, 61 – 50132 Firenze, Italia – Mehrwertsteuernummer 00607970480.
Der Datenverantwortliche hat Frau Angela Tavaglione im Sinne der Artikel 37 und folgender der DSGVO 2016/679 zur Ansprechpartnerin in Fragen des Datenschutzes ernannt.
Die Ansprechpartnerin kann unter der folgenden E-Mail-Adresse zur Klärung von Fragen bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten kontaktiert werden: dpo@luisaviaroma.com.
Bitte konsultieren Sie den Paragraphen „Rechte der betroffenen Personen“ dieser Datenschutzrichtlinie, um weitere Informationen bezüglich der Rechte der betroffenen Personen zu erhalten.
Informationen bezüglich der Verarbeitung
Die der Verarbeitung unterliegenden personenbezogenen Daten werden entweder direkt von LUISA VIA S.p.A oder von dieser ausdrücklich autorisierten Dritten gesammelt beziehungsweise von dem Unternehmen an solche Dritten zu den im Folgenden beschriebenen Zwecken weitergeleitet.
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Personenbezogene Daten, die von dem Nutzer bei der Navigation der Webseite www.luisaviaroma.com angegeben werden, werden von dem Datenverantwortlichen den beim Datenschutz geltenden Vorschriften entsprechend verarbeitet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung liegt in der Erbringung der Dienstleistungen des Unternehmens, der Vereinfachung des Managements der Webseite sowie in der Verfassung, Durchführung und eventuellen Auflösung des Online-Kaufvertrages zwischen den Parteien und den mit diesem Vertrag verbundenen und/oder aus diesem direkt und/oder indirekt entstehenden Verpflichtungen.
Die Verarbeitung der Daten des Betroffenen seitens LUISA VIA ROMA S.p.A. dient der Verfolgung der folgenden Ziele:
1) ANMELDUNG FÜR DEN NEWSLETTER VON LUISAVIAROMA: Im Fall einer Anmeldung für den Newsletter von LUISAVIAROMA werden die personenbezogenen Daten, ausschließlich infolge einer eventuellen und spezifischen Einverständniserklärung des Betroffenen, vom Datenverantwortlichen zum Zweck des Versands von kommerziellen Nachrichten und Angeboten und entsprechenden aktuellen Benachrichtigungen wie beispielsweise neuen Trends, neu eingetroffenen Produkten, exklusiven Promotionen sowie besonderen Events und Aktionen verarbeitet. Um den Newsletter abzubestellen, reicht es aus, auf den Abmeldelink in der Fußzeile der E-Mail zu klicken oder die Adresse customerservice@luisaviaroma.com zu kontaktieren.
Der Datenverantwortliche verwendet Systeme für den Newsletter-Versand und Werbekommunikation, die mit einem Berichtserstattungsmechanismus zum Zweck des Vergleichs und der Verbesserung der Marketing-Kommunikation ausgestattet sind. Dieser Mechanismus liefert Berichte über die Anzahl der Leser, der geöffneten Mails und der Klicks, die Art des zum Lesen der Kommunikation verwendeten Geräts (Desktop oder Mobilgerät), die Anzahl von Nutzern, die Ihr Abonnement noch nicht bestätigt haben, die Anzahl der pro Tag, Stunde oder Minute gesendeten E-Mails, die Anzahl der empfangenen E-Mails im Vergleich zu der Anzahl der gesendeten, die Liste von Abmeldungen von dem Newsletter, die Anzahl der E-Mail-Öffnungen und Klicks auf einzelne Links, Probleme bei dem Anzeigen der Nachricht, Link-Tracking (das bedeutet, die Anzahl der einzelnen Klicks auf die in der Nachricht enthaltenen Links) und Klick-Tracking (die Aufzeichnung darüber, auf welche Links geklickt wird). Diese Daten werden zum Zweck von Vergleichen und, soweit möglich, Verbesserungen der Marketing-Kommunikation genutzt.
2) REGISTRIERUNG AUF LUISAVIAROMA: Im Fall einer Registrierung auf der Webseite www.luisaviaroma.com werden die personenbezogenen Daten, ausschließlich infolge einer eventuellen und spezifischen Einverständniserklärung des Betroffenen, vom Datenverantwortlichen zum Zweck der Registrierung auf der Webseite verarbeitet. Insbesondere werden die Angabe von Name, Nachname, E-Mail-Adresse und Erstellung eines Passworts für den Zugriff zum Zweck der Herstellung eines individuellen Accounts, zur Beschleunigung des Kaufprozesses, zur Möglichkeit der Visualisierung des Bestellungsstatus und des Feststellens von Aktualisierungen zu den getätigten Einkäufen, der Veränderung der persönlichen Einstellungen und eventueller Präferenzen zur Navigationsverbesserung und der Aktualisierung des Accounts, des Visualisierens vergangener Rückgaben und der Anfragen zum Umtausch von Waren, des Speicherns von Produkten in der Wunschliste und des zukünftigen Beitritts, falls gewünscht, zu dem Treueprogramm LUISAVIAROMA Privilege, verwendet.
3) REGISTRIERUNG BEI DEM TREUEPROGRAMM LUISAVIAROMA PRIVILEGE: Im Fall eines Beitritts zu dem Treueprogramm LUISAVIAROMA Privilege werden die personenbezogenen Daten, ausschließlich infolge einer eventuellen und spezifischen Einverständniserklärung des Betroffenen, vom Datenverantwortlichen zum Zweck der Registrierung in dem Treueprogramm (sehen Sie sich die AGB des Programms unter dem folgenden Link an: https://www.luisaviaroma.com/en/contactus/privilege-program) verarbeitet, um das Sammeln von Punkten und das Erhalten der von dem Programm vorgesehen Prämien zu ermöglichen.
4) ONLINE-SHOPPING: Die von dem Betroffenen angegebenen personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck der Errichtung, Verwaltung, des Abschlusses und/oder der Durchführung des Online-Kaufvertrags verarbeitet. Die vom Betroffenen angegebenen Daten werden von dem Datenverantwortlichen zum Zweck der Verwaltung des Einkaufs im Hinblick auf, beispielsweise, die Bezahlung, die Lieferung, die eventuelle Verantwortungsübernahme für Rückgaben, den Kundendienst, die Durchführung der mit der Bestellung verbundenen verwaltungstechnischen Maßnahmen und die Erfüllung der von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Verpflichtungen verwendet. Alle für die Bearbeitung von Bezahlungen mittels Kreditkarte notwendigen Informationen (Karteninhaber, Kartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode) werden mittels eines verschlüsselten Protokolls an die zuständige Institution (im spezifischen Fall Banca Sella – Worldpay – Adyen – Braintree) zum Zweck der Bearbeitung sowie eventuell an ein mit der Betrugskontrolle beauftragtes Unternehmen gesendet. Der Zugang Dritter zu diesen Daten ist ausgeschlossen. Diese Informationen werden von dem Händler (LUISA VIA ROMA S.p.A.) weder angesehen noch gespeichert.
5) PROFILERSTELLUNG DER NATÜRLICHEN PERSON: Ausschließlich im Fall eines eventuellen und spezifischen Einverständniserklärung werden die vom Betroffenen angegebenen Daten vom Datenverantwortlichen zum Zweck der Profilerstellung, die der Analyse von Präferenzen mit dem Ziel der Contentproduktion und der Personalisierung von Angeboten dient, verarbeitet.
Art der Verarbeitung
In Bezug auf die unter Punkt 1) des vorhergehenden Absatzes genannten Zwecke ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung freiwillig.
Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, wird es LUISAVIAROMA unmöglich sein, die Anmeldung für den Newsletter durchzuführen und somit kommerzielle Nachrichten und Angebote, beispielweise bezüglich der neuesten Trends, neu eingetroffener Produkte, exklusiver Angebote, besonderer Events und Aktionen, zu senden.
In Bezug auf die unter Punkt 2) des vorstehenden Absatzes genannten Zwecke ist die Angabe der personenbezogenen Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung obligatorisch.
Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, werden folgende Aktivitäten LUISAVIAROMA unmöglich sein: Ihre Registrierung auf LUISAVIAROMA, die Herstellung eines individuellen Accounts, die Beschleunigung des Kaufprozesses, die Möglichkeit der Visualisierung des Bestellungsstatus und des Feststellens von Aktualisierungen zu den getätigten Einkäufen, der Veränderung der persönlichen Einstellungen und der Aktualisierung des Accounts, des Visualisierens vergangener Rückgaben und der Anfragen zum Umtausch von Waren, des Speicherns von Produkten in der Wunschliste und des zukünftigen Beitritts, falls gewünscht, zu dem Treueprogramm LUISAVIAROMA Privilege.
In Bezug auf die unter Punkt 3) des vorhergehenden Absatzes genannten Zwecke ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung freiwillig.
Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, wird es LUISAVIAROMA unmöglich sein, einen Beitritt zu dem Treueprogramm LUISAVIAROMA Privilege zu gestatten.
In Bezug auf die unter Punkt 4) des vorstehenden Absatzes genannten Zwecke ist die Angabe der personenbezogenen Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung obligatorisch.
Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, werden folgende Aktivitäten LUISAVIAROMA unmöglich sein: Errichtung, Verwaltung, des Abschlusses und/oder der Durchführung des Online-Kaufvertrags, Verwaltung des Einkaufs im Hinblick auf, beispielsweise, die Bezahlung, die Lieferung, die eventuelle Verantwortungsübernahme für Rückgaben, den Kundendienst, die Durchführung der mit der Bestellung verbundenen verwaltungstechnischen Maßnahmen und die Erfüllung der von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Verpflichtungen.
In Bezug auf die unter Punkt 5) des vorhergehenden Absatzes genannten Zwecke ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung freiwillig.
Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, wird es LUISAVIAROMA unmöglich sein, ein Profil zu erstellen, das der Analyse von Präferenzen mit dem Ziel der Contentproduktion und der Personalisierung von Angeboten dient.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten – Die von dem Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind jene, die der Nutzer beim Besuch der Website www.luisaviaroma.com anlässlich einer Registrierung /eines Beitritts für die Nutzung der von LUISAVIAROMA bereitgestellten Dienstleistungen / Programme und/oder den möglichen Kauf von Produkten, die von LUISAVIAROMA vertrieben werden, angibt, wie beispielsweise: Name, Vorname und E-Mail-Adresse, zusätzlich zu den Daten, die für die Bereitstellung des Online-Verkaufs unabdinglich sind, wie zum Beispiel jene Daten, die zur Durchführung der Zahlung und zum Versand / Umtausch der gekauften Produkte erforderlich sind.
Art der Verarbeitung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten – Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird von dem Datenverantwortlichen den geltenden Datenschutzvorschriften durchgeführt. Der Datenverantwortliche trifft adäquate Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die zu den in den vorliegenden Richtlinien dargelegten Zwecken gesammelt werden, vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, unzulässiger Offenbarung, unbefugter Änderung, gesetzwidriger Vernichtung und Verlust geschützt werden. Trotz der für die Seite und die Daten- und Informationsübertragung auf derselben verwendeten Sicherheitsmaßnahmen kann LUISA VIA ROMA S.p.A. das Risiko unautorisierten Zugangs oder Datenverlustes seitens des von dem Nutzer verwendeten Gerätes nicht vollständig ausschließen. Aus diesem Grund möchten wir den Nutzern dazu raten, einen Computer mit adäquater Sicherheitssoftware für die Datenübertragung im Netz (beispielsweise aktualisierte Antivirus-Software) und eine von einem vertrauenswürdigen Anbieter, der die für eine sichere Datenübertragung im Netz notwendigen Anforderungen erfüllt, bereitgestellte Internetverbindung zu verwenden. Das Unternehmen verpflichtet sich auch, die Daten den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz entsprechend zu verarbeiten, sie in genau dem für die Verarbeitung notwendigen Umfang zu sammeln und nur zu dem autorisierten Zweck zu verwenden. Die Verwaltung und Speicherung der erfassten personenbezogenen Daten erfolgt in Archiven oder auf Servern innerhalb der Europäischen Union, die Eigentum des Datenverantwortlichen und/oder von Drittunternehmen sind, die als Externe für die Verarbeitung zum Datenverantwortlichen ernannt wurden und deren aktueller Sitz sich in Italien befindet.
Personenbezogene Daten werden, den unterschiedlichen Zwecken, für die sie erhoben wurden, entsprechend, für die Zeit, die unbedingt für das Erreichen dieser Zwecke erforderlich ist und in jedem Fall in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften aufbewahrt.
In jedem Fall wird das Unternehmen darauf achten, die Verwendung von Daten auf unbestimmte Zeit zu vermeiden, indem es regelmäßig die tatsächliche Dauerhaftigkeit der Interessen des Betroffenen, auf den sie sich beziehen, überprüft.
Empfänger und Verantwortliche der Daten – Die gesammelten Daten werden in keiner Weise verbreitet, und ihre Verarbeitung erfolgt unter der Beachtung angemessener Organisationsprozesse und ausschließlich auf den beschriebenen Zwecken dienliche Weise von den Mitarbeitern des Unternehmens (zum Beispiel Angestellten der Verwaltung, des Handels, des Marketings, der Rechtsabteilung und Systemadministratoren etc.). In einigen Fällen könnten auch Drittparteien, die den Datenverantwortlichen bei der Verwaltung der Vertragsbeziehung, bei der Bereitstellung der angebotenen Dienste und bei den organisatorischen Erfordernissen seiner Aktivitäten unterstützen und die ebenfalls vom Datenverantwortlichen als Datenbearbeiter ernannt werden könnten, Zugang zu personenbezogene Daten erhalten.
Insbesondere könnten die Daten übermittelt werden an:
a) öffentliche und private Subjekte, die auf die Daten aufgrund von Gesetzen, Vorschriften oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften zugreifen können, innerhalb der durch diese Regeln gesetzten Grenzen;
b) Personen, die im Rahmen der für die Erfüllung von Hilfsaufgaben unbedingt notwendigen Grenzen Zugang zu Daten für vertragliche Beziehungen zwischen den Parteien benötigen (wie z. B. Banken und Kreditgeber, technische Dienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen und private oder öffentliche Kurierdienste);
c) Berater, innerhalb der Grenzen, die zu der Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten erforderlich sind.
Die aktualisierte Liste der externen Verantwortlicher und Personen, die zur Verarbeitung der Daten berechtigt sind, wird im Unternehmenssitz des Datenverwalters aufbewahrt und steht dem Betroffenen auf Anfrage per E-Mail an die Adresse dpo@luisaviaroma.com zur Verfügung.
Übermittlung von Daten ins Ausland – Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Servern des Datenverantwortlichen und/oder von Drittunternehmen, die ordnungsgemäß als externe Datenverarbeiter benannt sind und sich innerhalb der Europäischen Union befinden.
Personenbezogene Daten können gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften auch ins Ausland, inklusive Ländern außerhalb der Europäischen Union, übertragen werden.
Die Übertragung in Länder außerhalb der EU wird, zusätzlich zu den Fällen, in denen dies durch die Entscheidungen der Kommission über die Angemessenheit gewährleistet ist, so durchgeführt, dass zweckmäßige und geeignete Garantien gemäß Art. 46 oder 47 oder 49 der Verordnung geleistet werden.
Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person kann jederzeit die von den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährten Rechte wahrnehmen, insbesondere das Recht:
a) von dem Verantwortlichen gemäß Artikel 15 eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: (i) die Verarbeitungszwecke; (ii) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; (iii) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; (vi) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
b) von dem Verantwortlichen gemäß Artikel 16 unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen; unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen;
c) von dem Verantwortlichen gemäß Artikel 17 zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Artikel 17, Paragraph 1, aufgeführten Gründe zutrifft;
d) von dem Verantwortlichen gemäß Artikel 18 die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18, Paragraph 1, aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist;
e) die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, gemäß Artikel 20 in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten; diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die in Artikel 20, Paragraph 1 aufgeführten Bedingungen gegeben sind; zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
f) gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten vollständig oder teilweise gemäß Artikel 21 Widerspruch einzulegen.
Sie können Anfragen bezüglich der Ausübung dieser Rechte stellen, indem Sie sich an die E-Mail-Adresse dpo@luisaviaroma.com wenden.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass die betroffene Person das Recht hat, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung, wobei die oben genannten Konsequenzen in Bezug auf die Verweigerung der Bereitstellung solcher personenbezogenen Daten bestehen bleiben. Der Betroffene hat zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Kontrollbehörde einzureichen.
LUISA VIA ROMA S.p.A. verpflichtet sich, Anfragen des Betroffenen innerhalb eines Monats zu beantworten, ausgenommen besonders komplexe Fälle, deren Bearbeitung bis zu drei Monaten in Anspruch nehmen könnte. In jedem Fall wird der Datenverantwortliche innerhalb eines Monats dem Betroffenen den Grund für die Wartezeit nennen. Das Ergebnis der Anfrage wird schriftlich oder in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Im Falle des Anfrage zur Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung verpflichtet sich der Datenverantwortliche, die Ergebnisse der Anfragen des Betroffenen allen Empfängern von dessen Daten zu kommunizieren, sofern dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass im Fall offensichtlich unbegründeter, übertriebener oder wiederholter Anfragen von dem Betroffenen eventuell ein Beitrag gefordert werden könnte. Zu diesem Zweck wird der Datenverantwortliche ein Verzeichnis aller Interventionsanfragen führen.
Änderungen der Richtlinie – Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Datenschutzbestimmungen vorzunehmen und die Nutzer auf dieser Seite darüber zu informieren. Es wird ausdrücklich dazu geraten, diesen Abschnitt in regelmäßigen Abständen mit Blick auf das unten angegebene Aktualisierungsdatum zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Sollte der Nutzer Einwände gegen Änderungen der Datenschutzbestimmungen haben, muss er die Nutzung der Webseite einstellen und kann von dem Datenverantwortliche die Löschung seiner personenbezogenen Daten fordern. Sofern nicht anders angegeben, gelten die vorhergehenden Datenschutzrichtlinien weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Daten.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 23.08.2021.
Hinweis: Im Falle von Unterschieden oder Abweichungen bei der Interpretation zwischen der englischen Version und anderen Sprachversionen dieser Webseite gilt die englische Sprachversion als Bezugspunkt.